SpendenShop
Große Wollbiene

Wanderaustellung Wildbiene

Hochbedroht und unverzichtbar

Wildbienen tragen für den Menschen einen unersetzbaren Beitrag in der Bestäubungsarbeit bei.

Wussten Sie zum Beispiel, dass die verschiedenen Wildbienenarten Feinschmecker für bestimmte Blumenarten sind und sich darauf spezialisiert haben, diese aufzusuchen und dadurch zu bestäuben?

Oder dass die Wildbiene eher solitär lebt, anstatt in Kolonien zu brüten wie die Bienen in unseren Bienenstöcken? Einige Bienen legen ihre Brut sogar in die Nester von anderen Wildbienenarten, und kümmern sich gar nicht weiter um die Versorgung.

Doch sie stehen auch vor großen Herausforderungen. Das Fehlen von spezifischen Nahrungspflanzen und Nistplätzen durch die Intensivierung der Agrarwirtschaft gefährdet den Bestand der Wildbienen in Deutschland.

Die Wanderausstellung der Deutschen Wildtierstiftung erklärt all dies und noch viele weitere interessante Fakten über die pelzigen Arbeiter und zeigt auf, was wir tun können, um die Wildbiene zu schützen und unterstützen.

Die Ausstellung kann im Hauptgebäude während unser Öffnungszeiten kostenfrei bis Ende Januar 2024 besucht werden.

Zaunrüben-Sandbiene

Wildbienen sind die einzige Insektengruppe, die ihren Nachwuchs fast ausschließlich mit Pollen ernährt.

Suche